Der Mercedes W116, von September 1972 bis September 1980 gebaut, löste die Baureihe W108 / W109 ab. Mit ihm wurde die „S-Klasse“ in die Mercedes Nomenklatur eingeführt. Und damit auch in den Markt.  W116 (SE, Limousine) und V116 (SEL, Langversion) boten viele bemerkenswerte technische Neuerungen, vor allem bei der passiven Sicherheit war der Wagen ein echter Quantensprung. Etwa der kollisionsgeschützt über der Hinterachse verbaute Tank, das Vierspeichen-Sicherheitslenkrad, die im C111 erprobte Vorderachse, das ab 1978 weltweit erstmals erhältliche, analog gesteuerte, elektronische ABS.

Bei seiner Markteinführung konnte der Kunde zwischen drei Motoren wählen. Der neue M110 Doppelnocker- Sechszylinder brachte als 2,8 Liter Vergaser- und Einspritzvariante 156, bzw. 185 PS an die Kurbelwelle. Der 350SE mit dem M116 Achtzylinder stellte seinem Fahrer stattliche 200PS zur Verfügung. Die waren für Topspeeds deutlich jenseits von 200 km/h gut. Was bald schon übertroffen werden sollte. Der ab März 1973 erhältliche M117 im 450er mit 225 Pferden unter der Haube knackte die 210er Marke locker. Noch mehr Druck für die Tachonadel produzierte der 450SEL 6.9. Er kam 1975 und lief über 235km/h schnell. Der aus dem W109 300SEL 6.3 bekannte M100 lieferte, auf 6.9 Liter Hubraum aufgebohrt, fabelhafte 286 PS. 1978 debütierte mit dem OM 617 im W116 erstmals ein Turbodiesel in einem Oberklasse Auto. Jedenfalls in Kanada und den USA. Wo der Fünfzylinder Diesel mit 28.600 Einheiten überraschenderweise zum Verkaufsschlager wurde.

Zurück zu unserem Stern des Monats Oktober 2020, zurück zum 516 mittelroten W116 280SE in der Fotogalerie. Die zeigt die schöne S-Klasse kurz vor einer umfangreichen technischen Überholung, die hier auch noch Thema werden wird. Jedenfalls wurde der Wagen vor vielen Jahren von einem Stammtischmitglied angeschafft. Um ihn an Weihnachten zu verschenken. Mit Schleife drum. Im Schnee. An seinen Vater.  Wieso denn überhaupt und warum das falsche Typenschild am Heck klebt, könnt Ihr hier nachlesen. Wie Euer Mercedes zum Stern des Monats auf der MBIG Mainfranken Homepage wird, erzählen wir Euch gerne beim nächsten Stammtisch. Wir sehen uns auf der Frankenwarte…